Die Berufsvereinigung PolizeiGrün…
- wurde 2013 in Baden-Württemberg gegründet und ist mittlerweile in Berlin beim AG Charlottenburg im Vereinsregister eingetragen,
- hat sich die Förderung einer toleranten, kritikfähigen und rechtsstaatlichen Bürgerpolizei zum Ziel gesetzt,
- trägt durch Positionspapiere, Pressearbeit sowie Teilnahme an Fachveranstaltungen zum Dialog zwischen Polizei und Bürger*innen/Politik/Medien bei,
- leistet durch Fachexpertise Beratungsdienste z.B. bei Expertenanhörungen in parlamentarischen Ausschüssen,
- steht Mitarbeitenden der Polizei sowie sonstigen Sicherheitsbehörden (z.B. Zoll, Steuerfahndung, Ordnungsämter u.ä.) für eine aktive Mitgliedschaft und allen anderen Menschen für eine Fördermitgliedschaft offen,
- hat Mitglieder aus verschiedenen politischen Parteien sowie parteiunabhängige Mitstreiter*innen,
- setzt sich aus Polizeifachleuten aus derzeit 15 deutschen Länderpolizeien (Stand Januar 2025), dem Bundeskriminalamt sowie der Bundespolizei zusammen,
- hat Mitglieder in verschiedenen Landtagen und im Deutschen Bundestag,
- ist in Lobbyverzeichnissen verschiedener deutscher Parlamente, u.a. des Deutschen Bundestages, erfasst,
- finanziert sich vollständig unabhängig aus Mitgliedsbeiträgen
Wir freuen uns über jede Unterstützung – Anträge zur Aufnahme als Mitglied können per PDF-Formular (digital ausfüllbar) gestellt werden.
Infos zur Mitgliedschaft hier.
Wer uns auch als Nichtmitglied unterstützen mag, kann hier für unsere Vereinszwecke spenden.

Bereits in der Vergangenheit gab es immer wieder Kontakte zu Polizeibeamt*innen anderer Bundesländer. Auch dort gab es in dieser Zeit den Wunsch, den grünen Polizist*innen innerhalb der Partei mehr Gehör zu verschaffen und gleichzeitig auch mit der vorhandenen Sachkunde den Mandatsträger*innen im Bund und in den Ländern – und falls erforderlich auch auf regionaler Ebene der Kreis- und Gemeinderatsgremien – zur Seite stehen zu können. Diese sollen bei uns zu möglichst allen Themen kompetente Ansprechpartner*innen finden können. Deshalb haben wir den Verein bewusst nicht auf das Gebiet eines Bundeslandes beschränkt und hoffen, dass wir bald überall im Bundesgebiet bei den Länderpolizeien und der Bundespolizei Mitglieder haben, mit denen wir uns vernetzen können.
Mitglieder aus dem Polizeidienst sowie von polizeinahen Sicherheitsbehörden mit Vollzugsaufgaben haben aktives und passives Wahlrecht. Daneben ist auch eine Fördermitgliedschaft für Menschen außerhalb der Polizei möglich.
Der Verein ist im Lobbyregister des Deutschen Bundestags sowie verschiedener Landesparlamente aufgenommen.